Radieschen (Raphanus sativus var.) Die sehr kurze Entwicklungszeit von vier bis fünf Wochen erfordert einen gestaff elten Anbau. Sommerradieschen können zu grossen Knollen auswachsen ohne pelzig zu werden. Radieschen müssen zügig heranwachsen, damit sie fest und knackig werden. Sie gedeihen auf allen lockeren, durchlässigen und gleichmässig feucht gehaltenen Böden.
Rettich (Raphanus sativus) zeichnet sich durch niedrigen Kalorien- und relativ hohen Mineralstoff - und Vitamingehalt aus. Der stechende Geruch und der je nach Sorte mehr oder weniger scharfe Geschmack sind auf den Gehalt von ätherischen Ölen (Senföle) zurückzuführen. Je jünger der Rettich, desto milder der Geschmack. Er wird roh in feine Scheiben geschnitt en und gesalzen oder geraffelt als Salat verzehrt. Eine weniger bekannte Verwendung als Gemüse kommt aus Ostasien, z.B. süss-sauer oder in Kraftbrühe glasig gekocht.
Radieschen (Raphanus sativus var.) Die sehr kurze Entwicklungszeit von vier bis fünf Wochen erfordert einen gestaff elten Anbau. Sommerradieschen können zu grossen...
mehr erfahren » Fenster schliessen Radieschen / Rettich
Radieschen (Raphanus sativus var.) Die sehr kurze Entwicklungszeit von vier bis fünf Wochen erfordert einen gestaff elten Anbau. Sommerradieschen können zu grossen Knollen auswachsen ohne pelzig zu werden. Radieschen müssen zügig heranwachsen, damit sie fest und knackig werden. Sie gedeihen auf allen lockeren, durchlässigen und gleichmässig feucht gehaltenen Böden.
Rettich (Raphanus sativus) zeichnet sich durch niedrigen Kalorien- und relativ hohen Mineralstoff - und Vitamingehalt aus. Der stechende Geruch und der je nach Sorte mehr oder weniger scharfe Geschmack sind auf den Gehalt von ätherischen Ölen (Senföle) zurückzuführen. Je jünger der Rettich, desto milder der Geschmack. Er wird roh in feine Scheiben geschnitt en und gesalzen oder geraffelt als Salat verzehrt. Eine weniger bekannte Verwendung als Gemüse kommt aus Ostasien, z.B. süss-sauer oder in Kraftbrühe glasig gekocht.