Am aromatischsten sind Küchenkräuter, wenn sie möglichst kurz vor ihrer Verwendung geerntet werden können. Eine Kräuterecke im Garten, dicht am Haus oder auch auf dem Balkon, versorgt Ihre Küche mit schmackhaften, frischen Kräutern zum Kochen, Grillieren und Salat zubereiten. Auch feine Tees lassen sich aus frischen Kräutern herstellen.
Kräuter trocknen
Die sauberen Pflanzen werden zu Sträussen zusammengebunden und an Schnüren schattig und luftig aufgehängt. Zu hohe Temperaturen wirken sich nachteilig auf das Aroma aus. Geeignet zum Trocknen sind unter anderem Bohnenkraut, Majoran, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei, Thymian oder Wermut.
Samenstände werden kurz vor der Reife geschnitten und zum Trocknen auf eine Unterlage gelegt. Durch Schütteln fallen die Samen aus. Geeignet sind unter anderem Dill, Fenchel und Koriander.
Am aromatischsten sind Küchenkräuter, wenn sie möglichst kurz vor ihrer Verwendung geerntet werden können. Eine Kräuterecke im Garten, dicht am Haus oder auch auf dem Balkon, versorgt Ihre Küche...
mehr erfahren » Fenster schliessen Kräuter
Am aromatischsten sind Küchenkräuter, wenn sie möglichst kurz vor ihrer Verwendung geerntet werden können. Eine Kräuterecke im Garten, dicht am Haus oder auch auf dem Balkon, versorgt Ihre Küche mit schmackhaften, frischen Kräutern zum Kochen, Grillieren und Salat zubereiten. Auch feine Tees lassen sich aus frischen Kräutern herstellen.
Kräuter trocknen
Die sauberen Pflanzen werden zu Sträussen zusammengebunden und an Schnüren schattig und luftig aufgehängt. Zu hohe Temperaturen wirken sich nachteilig auf das Aroma aus. Geeignet zum Trocknen sind unter anderem Bohnenkraut, Majoran, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei, Thymian oder Wermut.
Samenstände werden kurz vor der Reife geschnitten und zum Trocknen auf eine Unterlage gelegt. Durch Schütteln fallen die Samen aus. Geeignet sind unter anderem Dill, Fenchel und Koriander.