Im Herbst ist die Auswahl an Obstbäumen besonders gross. Sollte in Ihrem Garten nicht ausreichend Platz für einen grossen Obstbaum vorhanden sein, können Sie auf die pflegeleichten, Säulen-, Spalier- und Zwergformen zurückgreifen.
Diese Sorten sind nahezu resistent gegen Schorf und Mehltau. Dennoch werden regelmässige Kontrollen auf Schädlingsbefall empfohlen.
Bei Obstbäumen in Gefässen ist auf regelmässige Feuchtigkeit zu achten, ebenso wie auf eine Düngung im Zeitraum von März / April.
Die Menge der Früchte sollte ca. bis Juni reduziert werden, damit Sie eine regelmässige Ernte erhalten. Dadurch wird die Qualität der Früchte verbessert und die Bildung der Blütenknospen im darauffolgenden Jahr verbessert.
Wenn Sie Ihre Obstbäume in ein Gefäss gepflanzt haben, sollten Sie diese alle vier bis fünf Jahre umtopfen. Normalerweise verwenden Sie danach ein grösseres Gefäss, damit die Wurzeln sich optimal entwickeln können.
Vermeiden Sie Staunässe! Überschüssiges Wasser muss gut abfliessen können. Deshalb sollten Sie das Gefäss nicht direkt auf den Boden stellen.
Im Herbst ist die Auswahl an Obstbäumen besonders gross. Sollte in Ihrem Garten nicht ausreichend Platz für einen grossen Obstbaum vorhanden sein, können Sie auf die pflegeleichten, Säulen-,...
mehr erfahren » Fenster schliessen Zwergobst
Im Herbst ist die Auswahl an Obstbäumen besonders gross. Sollte in Ihrem Garten nicht ausreichend Platz für einen grossen Obstbaum vorhanden sein, können Sie auf die pflegeleichten, Säulen-, Spalier- und Zwergformen zurückgreifen.
Diese Sorten sind nahezu resistent gegen Schorf und Mehltau. Dennoch werden regelmässige Kontrollen auf Schädlingsbefall empfohlen.
Bei Obstbäumen in Gefässen ist auf regelmässige Feuchtigkeit zu achten, ebenso wie auf eine Düngung im Zeitraum von März / April.
Die Menge der Früchte sollte ca. bis Juni reduziert werden, damit Sie eine regelmässige Ernte erhalten. Dadurch wird die Qualität der Früchte verbessert und die Bildung der Blütenknospen im darauffolgenden Jahr verbessert.
Wenn Sie Ihre Obstbäume in ein Gefäss gepflanzt haben, sollten Sie diese alle vier bis fünf Jahre umtopfen. Normalerweise verwenden Sie danach ein grösseres Gefäss, damit die Wurzeln sich optimal entwickeln können.
Vermeiden Sie Staunässe! Überschüssiges Wasser muss gut abfliessen können. Deshalb sollten Sie das Gefäss nicht direkt auf den Boden stellen.